Vor nicht all zu langer Zeit habe ich bei Allblogs.de ja das Theme geändert und ein paar Anpassungen vorgenommen. Volker von foto-reiseberichte.com hat dazu in den Kommentaren folgendes geschrieben/gefragt: „Was mich allerdings interessieren würde, wie Google auf eine Themeänderung reagiert.“ worauf ich nun versuchen werde etwas einzugehen, denn ich fand es auch recht spannend mit anzusehen, wie es sich wohl entwickeln wird. (Die folgenden Grafiken sind aus meinem Account von den Googles Webmaster Tools.)
Bei den Pro Tag gecrawlten Seiten verhält es sich wie folgt:
Anfang Juli habe ich das Theme gewechselt und der leichte Anstieg ist wenn dann eher meiner höheren Bloggingfrequenz zuzuschreiben, aber eher nicht dem Theme.
Bei pro Tag heruntergeladene Kilobyte ist es dann wie folgt:
Somit auch keine klar sichtbare Veränderung aufgrund des Themewechsels im Blog. Wieder nur ein leichter Anstieg, aber den für mich plausiblen Grund habe ich ja bereits weiter oben beschrieben.
Verallgemeinern lässt sich der Themewechsel vermutlich nicht, denn ich habe z.B. darauf geachtet beim Wechsel, dass die interne Verlinkung für die wichtigen Sachen auf der Seite halbwegs gleich bleibt, was bei einem kompletten Themewechsel vermutlich eher Rankingauswirkungen hat. Zudem bin ich beim Relaunch auch auf dem gleichen Server geblieben, was definitv Auswirkungen haben kann, wenn man den Designwechsel auch gleich nutz, um den Hoster zu wechseln.
Ich habe bei soetwas auch schon sehr drastische Veränderungen Feststellen müssen. So ist mein Flyff blog nach der letzten änderung mal glatt von Platz 13 auf Platz 24 abgerutscht. Dies kosted natürlich nefen. Aber Google reagiert halt oftmals alergisch gegen kleine Änderungen was sich aber nach ein paar Tagen oder Wochen wieder relativiert. So habe ich nun durch das andere Design wirklich merkbar mehr klicks auf der Seite und da relativieren sich momentan die weniger Nutzer. Wenn der Flyff blog dann wieder weiter vorn ist hat sich das ganze ausgezahlt.
Freut mich, das Du meine Anregung/Frage direkt umgesetzt hast. Ich denke auch, dass bei geringen Änderungen, sprich wenn die Struktur des Blogs nicht verändert wird, auch das Ranking bei Google wohl kaum beeinflusst wird.
Schöne Grüße
Volker
Ich glaube nicht, dass eine Designänderung das Ranking bei Google sehr stark verändert. Wir von firsthandywebradio.de haben da auf jedenfall in solch einem Fall keine grossen Veränderungen bemerkt.
Und ob es bei Google was ausmacht. Wenn du die Seitenstruktur änderst, findet Google das gar nicht lustig.
@Volker: Ich kann bestätigen, dass bei Änderungen, die nicht oder nur geringfügig die Struktur betreffen, kaum bis keine Ranking Auswirkungen zu verzeichnen sind. Ich habe schon öfters meine Themes erneuert, wobei ich die ja immer selbst progge und meist auch darauf achte, dass die Struktur erhalten bleibt. Rankingauswirkungen: 0.
Aber auch bei älteren Domains wirkt es sich nicht unbedingt negativ aus, wenn an der Struktur geschraubt wird.
Ich könnte mir vorstellen das durch ein unoptimiertes Design auf ein strukturierte (Überschiften,Fettschriften..) Design umzusteigen, einigess bringen würde.
@Uli: Strukturänderungen, bei denen sich die Dateinamen ändern, sind in der Tat ein Problem, weil ja alle eingehenden Links auf einmal ungültig werden. Aber das kann man ja mit 301-Weiterleitunge abfangen, und die Seite erholt sich recht schnell wieder. Aber reine Design-Änderungen, bei denen die Seitenstruktur erhalten blieb, waren bei mir eigentlich immer unproblematisch.
Kleine HTML Änderungen durch ein Designwechsel sind für Google normalerweise kein Problem, wenn sich jedoch die gesamte Linkstruktur & HTML durch Designwechsel ändert, mag das Google nicht so besonders.
Google schaut sich ja auch nicht die Seite an wie sie aussieht, sondern durchsucht ja nur die inhalte und wie sie aufgebaut. Wie Rolf schon geschrieben hat, die gesammte Linkstruktur.
Solange die Technik gleich bleibt (Links, Permastruktur, W3C etc.) denke ich hat es keine Auswirkungen. Sollten aber viele Crawlingfehler auftauchen vermute ich schon, dass es sich negativ auswirken kann.
Hallo, ich denke auch nicht, dass Änderungen am Design die Rankings in Google beeinflussen. Viel mehr solltest Du auf die interne Verlinkungen und URLs achten. Hast Du die URLs geändert, dann solltest Du zur Sicherheit eine Weiterverlinkung auf die neuen URLs einbauen.
Was ich noch vergessen habe,zu schreiben:
Du solltest Deine Seite nach dem neuen Design nach Validierung abchecken. Vielleicht hast Du durch Designänderungen HTML und CSS Fehler eingebaut. Eine fehlerfrei programmierte Seite rankt, meines Wissens, in Google und Co. besser.
Vielleicht solltest Du auch etwas abwarten. Es kann sein, dass Google die Seite neu indexiert und dementsprechend bewertet.
Wichtiger als das Design ist sicher der Inhalt. Ändert sich hier viel, wird sich da auch bei Google nicht viel tun. Bei wirklich kleinen Änderungen sollte sich auch,wenn überhaupt, nur kurz eine Änderung beim Ranking einstellen.
In erster Linie muss der Code stimmen. Wenn die URL Struktur gleich bleibt, ist es kein Problem. Um die Leser nicht zu vergraulen, sollte aber trotzdem auf eine gute Lesbarkeit geachtet werden, denn sonst hat man zwar Google auf seiner Seite, jedoch keine Leser 🙂
Ich finde den Design von Google immer noch besser wie die von konkurrenzen Beispiel Bing. Da ist keine Ablenkung mit vor Programmiert.