• Onlinemarketing
  • Adsense optimieren
  • Projektmanagement – ManicTime
  • Bing Webmaster Tools
  • Datenschutz
  • Impressum
AllBlogs.de
No Result
View All Result
No Result
View All Result
AllBlogs.de
No Result
View All Result

Blogartikel später bearbeiten und wenn, wie?

Max by Max
11. März 2011
in Blogs
5

Ein Blogpost ist ja nichts, was in Stein gemeißelt ist. Daher auch die aktuelle Fragestellung beim Webmasterfreiday „Blogartikel später bearbeiten und wenn, wie?“. Aus meiner Sicht kommt es sehr stark darauf an, was man wirklich machen will im Nachhinein. Meine Artikel würde ich mal als relativ rund betiteln und wenn mir dann doch noch etwas einfällt, äußere ich mich an sich lieber in den Kommentaren oder aber ich mache eine Serie bzw. Follow Up daraus.

Wenn es sich eher um einen Schreibfehler ganz welcher Art handelt oder ein Link falsch, doppelt etc. gesetzt wurde, greife ich natürlich direkt in den Post und der Fall hat sich, warum das noch groß kenntlich machen, dass man mal wieder Nachts um 1 Uhr nicht mehr ganz so auf der Höhe war beim Blogpost schreiben. 🙂 Ich denke das ist ja recht legitim, da man ja keine Informationen vertuscht oder ähnliches.

Handelt es sich um ein aktuelles Thema oder etwas spekulatives, kann es sicherlich auch mal Sinn machen ein „Update:“ am Ende des Postings einzufügen und weitere Infos anzuhängen. Aber ich denke spätestens bei mehr als einem Absatz sollte man eher über einen neuen Post nachdenken, als jetzt Update Nr. 11 zu fahren.

In seltenen Fällen passe ich Postings auch nochmal hinsichtlich Werbung an, wenn sich entsprechende Besucherströme entwickeln. Aber das sollte auch nicht zu umfassend passieren, denn warum soll nicht aus einem Googlebesucher ein Stammleser werden?

Previous Post

Kostenloses Strategiespiel – Reloaded

Next Post

ToDo Listen online verwalten – ZenToDo

Next Post

ToDo Listen online verwalten - ZenToDo

Comments 5

  1. Mad says:
    14 Jahren ago

    Später überarbeiten finde ich insoweit ok, wenn es gekennzeichnet ist. Z.B. kann man ein „Update“ schreiben, oder im Kommentar etwas „neues“ schreiben.

  2. Daniel von spar-maschine.de says:
    14 Jahren ago

    Ich habe erst am Freitag einige Artikel überarbeitet. Etwas sprachlicher Feinschliff und etwas AdSense Optimierung. Wenn es der Qualität dient, dann ist das doch voll ok.

  3. Stefan Barres says:
    14 Jahren ago

    Artikel verändern sollte immer in Ordnung gehen. Wie du bereits erwähnt hast kann man einfach eine Update Notiz an das Ende hängen. Meistens gibt es einfach neue Dinge zu Thema oder neu startende Diskussionen, auf die man einfach zusätzlich hinweisen will. Ohne Änderungen an Blogbeiträgen könnte wohl so manch ein Blogger nicht arbeiten.

  4. Mel says:
    14 Jahren ago

    Oftmals müssen Links und Texte im Nachhinein angepasst werden. Gerade bei Geschenken und Produkten ist immer wieder mal eine Änderung sinnvoll.

    Lg
    Mel

  5. jan says:
    14 Jahren ago

    Ich denke kommt immer darauf an um welche Art Blog es sich handelt, aber Links etc müssen stellenweise geändert werden

Artikel

  • Projektmanagement – Zeiterfassung vereinfachen
  • Wo kann man Podcastwerbung schalten?
  • 100 Euro Marketing-Ideen
  • Automatisierung für Twitter und Co mit IFTTT
No Result
View All Result

Letzte Artikel

  • Interview: Paula Thurm vom Podcast Marketing Club
  • Wo kann man Podcastwerbung schalten?
  • Recap: SEO-Campixx – 12/13. März 2016 am Müggelsee

Beste Kategorien

  • Blogs
  • Bloggen & Geld verdienen
  • Onlinemarketing
  • Trends & Hypes
  • Internet
  • Web 2.0
  • Reviews
  • Onlinemagazine
  • Wirtschaft
  • Blogwirtschaft

Links

  • Impressum

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Bücher
    • Das Leben ist wie ein Schneeball – Warren Buffett
    • treffend werben – Worte, Schlagzeilen und Kampagnen die verkaufen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • USB-Sticks
  • Werbeplätze buchen
  • WildsauSeo
  • WordPress-Plugins
  • Über den Autor

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner