Ein bißchen eigene Neugier, ein bißchen Julians „Linkbaits 2011: Nur noch subtil?„, ein bißchen berufliches Interesse – also von allem etwas – haben mich das Thema Linkbaits gedanklich etwas genauer betrachten lassen, mit dem Versuch das Ganze einmal etwas strukurierter darstellen zu können. Ich möchte auch gar nicht groß vorab beschreiben, was ist ein Linkbait usw. sondern setze das bei meinen interessierten Lesern mal voraus. (zur Not einfach mal hier in der Infografik nachschlagen) An dieser Stelle einfach einmal meine Gedanken in Form einer Grafik zur Diskussion gestellt und mit einer nachgestellten Erklärung zu den einzelnen Sektoren versehen.
Meine Gedanken bzw. die Linkbaitgrafik ist von links unten nach rechts oben zu betrachten und bildet eine sogenannte Wertäquivalenzlinie ab. Je weiter rechts und höher man kommt, um so mehr steigen Linkmarketing-Aufwand bzw. der Input von Kreativität usw., aber auch der potentielle Linkmarketing-Ertrag/die Reichweite auf den verschiedensten Ebenen.
No-Brainer
Der Ausdruck No-Brainer ist vermutlichen vielen schon geläufig. Es handelt es sich also um einer sehr simple/triviale Idee und deren Umsetzung, wie z.B. die 500. iPod-Verlosung oder ähnlich gezielt kopierte Gewinnspiele und vergleichbare Aktionen. Die Kreativität tendiert dabei meist stark gegen 0 und lediglich der Wert des Preise oder die Spielregeln geben einen kleinen Impuls zum Link setzen oder andere Verbreitungen.
First Mover
Manchmal gelingt es auch mit einem vermeintlichen No-Brainer entsprechende Reichweite zu erzielen ohne großen Aufwand. Dies ist häufig der Fall, wenn man der Erste mit der entsprechend simplen Idee ist, die dann bei den Massen ankommt, wie z.B. das erste weiße iPhone verlosen oder ähnlich gelagerte Gewinnspiele usw. Anders gesagt können hier Pioniergewinne in Form von Links/Reichweite erzielt werden. Je mehr Aufwand dafür jedoch betrieben werden muss, um so weiter verschiebt sich das Ganze in Richtung Unique Story innerhalb der oberen Quadranten.
Transformation
Wer kennt es im deutschen SEO-Bereich nicht – die WC-Weltreise von Mediadonis. Als Unique Story gestartet und von vielen immer wieder gern kopiert bzw. für seine eigene Nische transformiert. Ähnlich verhält es sich bei Listen wie 11 Dinge woran man merkt… in der man sich folglich in seinem Webbereich etwas heraussucht und eine potentielle Linkbaitliste erschafft. Die Grundidee ist somit selten neu, jedoch entsteht meist einiges an Transferleistung es dann (qualitativ gut) in seinen Bereich zu übertragen. Solide aufgebaut und rüer gebracht bringt dies auch heute noch einiges an Reichweite.
Timing/Critical Mass
Linkbaits, die vorher noch nicht in der Form existierten bedürfen nicht nur viel Kreativität bzw. in vielen Fällen eine Menge Aufwand, sondern auch das ein ums andere Mal eine kritische Masse an Usern, die von der Aktion überhaupt etwas mitbekommen und es entsprechend verbreiten. Was bringt ein Video über Nessi von Loch Ness, wie es von Flipper und Free Willy angegriffen wird, wenn ich die Geschichte morgens um 2 Uhr an Weihnachten online stelle und kaum jemand online ist, der das aufgreifen könnte bzw. mein Blog/Webprojekt nur einen Leser hat – nämlich mich.
Unique Story
Vermutlich die Königsdisziplin unter den Linkbaits und deswegen selten in der freien Wildbahn anzutreffen. Aktuelles Beispiele für solche guten Linkbaits wären u.a. Hopa oder Epic animation in Google Docs. In vielen Fällen existiert ein fließender Übergang zu qualitativ hochwertigem Unique Content, der nicht primär und strategisch unter den Gesichtspunkten eines Linkbaits geschaffen wurde. (Bsp. Mein Blog – das unbekannte Wesen von Caschy; Diskussionsbeitrag, Unique Content, kein Linkbait und trotzdem einiges an Reichweite geschaffen.)
Weitere Beiträge zum Thema Linkbait im Web:
Linkaufbau – Tipps für den erfolgreichen Linkbait
Link Building with the Experts – 2010 Edition
Podcast Radio4SEO: Linkbait – Was ist das?
Ich denke die Grafik lässt auch ein wenig erkennen, warum es scheinbar oft nur noch subtil von statten geht. Das Internet liegt bekanntlich das Geld nur so auf der Datenautobahn und die erste Million ist nicht die Schwerste. Geld verdienen im Internet muss schnell und einfach gehen und deswegen scheuen immer mehr Teilnehmer des Marktes wirklichen Aufwand und Kreativität. Auf lange Sicht und bei einer sich immer stärker professionalisierenden SEO-Branche wird es vermutlich jedoch immer schwerer bzw. kostenintensiver diverse No-Brainer abzufeuern und damit ausreichende und Kosten deckende Erfolge zu feiern.
Hallo Max!
Toller Artikel! Nach dem ich jetzt endlich den kompletten Text gelesen habe, hat sich meine Idee ganz schön weiter entwickelt. Du wirst von mir hören 😉
Vielen Dank für diesen „Brainer“. Solche Grafiken helfen enorm um ein komplexes Problem zu begreifen.
Das erinnert mich an mein Studium…BCG Matrix oder so.
Sehr gute Arbeit! und danke für den Link zum Podcast, wird jetzt mal angehört.
Gruß
@ Carsten:
Ja, solche Grafiken sieht man in der Regel nur in schönen dicken akademischen Wälzern. Die BWLer unter uns wissen, was gemeint ist. Einige Profs machen sich auch einen Spaß draus alles und jedes in eine Box zu quetschen. Trotzdem hilft es. Danke und weiter so.
Man kann visuell viele Dinge einfacher darstellen und erklären, allerdings sollte es halt wirklich Sinn machen. 🙂
Was mir da im Studium so untergekommen ist bei manchen Profs…
Echt tolle Grafik, kommt dadurch irgendwie viel verständlicher rüber. Danke, habe nun, nach Lesen des Artikels auhc ein paar interessante Ideen!
In der entgegengesetzten Richtung von „Linkmarketing-Ertrag/Reichweite“ verläuft dann „Risiko, dass die Aktion nicht ihren gewünschten Effekt erzielt“, oder?
@Micha
Ja, sozusagen, dass es eine glatt 0 produziert und ohne Spesen nichts gewesen. Das wäre ja dann sogesehen öfter mal rechts unten das Feld, alles unterhalb der roten diagonalen Linie.
„Geld verdienen im Internet muss schnell und einfach gehen und deswegen scheuen immer mehr Teilnehmer des Marktes wirklichen Aufwand und Kreativität“
Der Satz gefällt mir besonders gut und ich muss gestehen, dass ich mich auch immer wieder dabei erwische….