• Onlinemarketing
  • Adsense optimieren
  • Projektmanagement – ManicTime
  • Bing Webmaster Tools
  • Datenschutz
  • Impressum
AllBlogs.de
No Result
View All Result
No Result
View All Result
AllBlogs.de
No Result
View All Result

SEO-Entwicklungen 2013

Max by Max
17. Dezember 2012
in Onlinemarketing
34

Einige in der SEO-Branche machen sich ja den ein oder anderen Gedanken zu den aktuellen SEO-Entwicklungen in 2013. Was könnte noch kommen, was wird kommen? Was ändern Google, Bing und Co? Hier nun auch ein paar Gedanken dazu aus meiner Feder.

Linkbuilding

Hier hat Google mit dem Pinguin ja bereits ordentlich den Spielraum eingegrenzt und es wird auch 2013 auf einen natürlichen Linkaufbau ankommen, wenn man seine Marketingmaßnahmen unterstützen möchte und die eigenen Webseite nicht im Nirvana von Seite 3+x landen soll. Aus meiner Sicht kann Google hier nicht weiter so stark hinlangen, da ihr Algorithmus nach wie vor zu stark auf Links basiert. Kleinteilig, also in bestimmten Keywordsegmenten, sieht das sicherlich anders aus, da Google dort mehr Daten hat und so besser ihre Algorithmen trainieren kann.

Content

Content bleibt auch 2013 King innerhalb der Volltextsuchmaschine. Wer hier wissen möchte, wie der SEO-Hase auch in 2013 läuft, sollte sich auf jeden Fall regelmäßig bei Karl Kratz und Onpage.org umsehen. Ansonsten wird es immer semantischer bei Google bzw. strukturierter. Immer mehr Seiten geben Google nicht nur den Content zum Crawling mit auf den Weg, sondern bieten auch gleich das entsprechende Tagging mit an z.B. was ist ein Preis, was eine Zutat zum Kochen usw. Der neue Google Highlighter ist ein weiteres Indiz dafür:

Somit kann Google nochmehr in der gigantischen Bibliothek namens Internet aufräumen und genau sagen, wo etwas zu finden ist. Apropo Bibliothek, ich kann nur jedem empfehlen, der sich intentsiv mit SEO auseinander setzt einmal das Thema Bibliometrie anzusehen, denn dabei findet man schnell einige interessante Details, womit man in der Vergangenheit Probleme hatte, wie man bestimmte Dinge gelöst hat oder welche Effekte auftreten – wie z.B. der Matthäus-Effekt.

Traffic

Bei diesem Thema bin ich ein wenig hin und her gerissen bzw. denke man unterstellt Google mehr, als sie wirklich schon effektiv können. Ähnlich war es vor Jahren bereits mit der Semantik von Google und einigen anderen Dingen, die oftmals noch in den Kinderschuhen stecken, aber es schon einen riesen Hype dazu gibt. Ganz persönlich würde ich sagen, Google strukturiert das Web ersteinmal weiter auf mit Google+ und Co, bevor es sich ganz genau anschauen wie wo wann der Traffic zwischen welchen Seiten ausgetauscht wird usw.

SEO-Tools

Bei den SEO-Tools glaube ich an kein Ende. Google räumt hier nur wie an anderen Stellen einmal ordentlich auf, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt (Nutzung der Google API), denn a) nutzt man auch selbst ganz gern fremde Daten und b) würde ihnen noch mehr Intransparenz vorgeworfen werden, wenn sie alle Tools abschalten lassen würden.

Google+ – Social Media

Facebook-Likes und Shares sind und bleiben in meinen Augen kein Rankingkriterium. Shares in öffentlichen Profilen, auf Fanpages etc. sind normale Links – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Social Media ist aus meiner Sicht vor allem interessant um sich unabhängiger von Suchmaschinen zu machen und ist somit nur für die Rankingentspannung zuständig. Will heißen, je mehr guten Traffic ich aus Social Media (oder anderen Kanälen) bekomme, um so entspannter kann ich meine Rankings betrachten. 😉 Mal davon abgesehen, dass in weiteren Ebenen Social Media ja recht positive Effekte haben kann.

Ähnlich sehe ich es auch bei Google+, nur dass Google hier die Datenhoheit besitzt und somit für sich das Web weiter und besser verständlich machen kann. Wer teilt/ließt welche Inhalte, ist zu welchem Thema ein Experte usw.

Fazit

2013 wird strukturierter was SEO angeht und Google bringt mehr Ordnung in den wilden Westen. Somit wird es für den einen oder anderen „Rankingbanditen“ noch schwerer seinen Schnitt zu machen und für die ein oder andere SEO-Agentur-nur-durch-schmutzige-Links wird es sehr dunkel am Markt werden. Spannend wird vor allem, wie gut die Suchergebnisse durch all die Maßnahmen am Ende werden und was Google für (tierische) Updates bringen wird.

Previous Post

Recap Toolbattle & SEOkomm & Konferenzbus 2012

Next Post

Google Author bei Mitarbeitern & Ex-Mitarbeitern

Next Post

Google Author bei Mitarbeitern & Ex-Mitarbeitern

Comments 34

  1. Alex says:
    10 Jahren ago

    Ich glaube es kommt in 2013 mehr denn je darauf an sich von Google zu einem gewissen Maße unabhängig zu machen. Je nach Niche sollte man hier nach guten anderen Besucherquellen Ausschau halten. Einfach damit nicht mit jedem Update die Apokalypse droht 😀

    Ansonsten stimme ich deinen Punkten voll und ganz zu. Besonders das Tagging finde ich spannend. Es geht nichts über Google Snippets…

  2. Holger says:
    10 Jahren ago

    Sehr gut strukturierter Artikel. Gerade für Anfänger wie mich, die im SEO-Bereich die ersten kleinen Gehversuche machen ist es immer hilfreich verständliche Artikel zu dem Thema zu bekommen. Der Artikel bestätigt meine Ansicht, dass der „ehrliche“ Weg wohl doch der Beste ist. Und schnelle Erfolge sind auf diese Weise wohl schwer zu erzielen, auch wenn es am Anfang schon manchmal reizvoll wäre.

  3. Sören T. says:
    10 Jahren ago

    Bin wie Holger auch SEO-Neuling und bin froh, dass schon so viele Tipps hier stehen, mit denen man getrost ins Jahr 2013 blicken kann.
    Ich liebe auch Google Snippets und finde das Tool von Google schon ziemlich hammer 🙂

  4. Rene says:
    10 Jahren ago

    Man darf echt gespannt sein, Google ist noch lange nicht am Ziel. Gut finde ich, dass das Nutzerverhalten immer mehr als Rankingfaktor einbezogen wird. Denn dieses lässt sich am schwierigsten manipulieren.

  5. Paul Hamann says:
    10 Jahren ago

    Ich bin mal gespannt, was die facebookeigene Suchmaschinen bedeuten wird, sofern sie kommt. Hier wäre gewiss einiges an Potenzial. By the way: interessante Gedankengänge. Ich grüße!

  6. Chris says:
    10 Jahren ago

    Allerdings bin ich überrascht, wie weit die Auffassungen zur Rolle der Social Media beim Ranking auseinanderklaffen. Man liest bei vielen Autoren durchaus, dass Social Media bereits jetzt eine große Rolle spiele und verstärkt spielen werde. Begründet wird das natürlich nicht mit dem Linkjuice aus Facebook & Co, sondern mit dem Traffic von dort und einer mutmaßlichen Berechnung von Interaktionen auf sozialen Medien, die im Zusammenhang mit einer Corporate Site stehen. Also…ich weiss es nicht.

  7. Rene says:
    10 Jahren ago

    Danke für den tollen Artkel.
    Dennoch finde ich es nicht gerade ersichtlich, wohin es in 2013 in Sachen Google gehen wird. Auch wenn Google immer wieder kleinere Tools und Funktionen veröffentlicht, heißt es noch lange nichr, dass die wirklich die Suchmaschine beeinflussen. Google ist ein riesiges Innovationslabor und da werden immer wieder Entwicklungen verworfen.

    Dennoch darf man gespallt sein 🙂

  8. Lisa says:
    10 Jahren ago

    Ein sehr interessanter Beitrag. Vorallem das Linkbuilding wird immer spannender. Wie wird Google 2013 auf neue Links reagieren oder kommen neue Updates?

    Ein erfolgreiches neues Jahr wünscht
    Lisa

  9. Jenny says:
    10 Jahren ago

    Vllt. will google mit dem Verkauf von API Keys letztlich noch ein paar Milliönchen mehr verdienen. „certified google seo-tool“ 😉

  10. ute says:
    10 Jahren ago

    Ich bin auch neu auf dem Gebiet… und je mehr ich mich damit beschäftige, desto komplexer wird das Thema… Danke für den schönen Beitrag.

    Früher war es mal so einfach: 1000 mal das Keyword auf die Seite packen und schon war man auf der ersten Seite. Aber das geht ja leider/zum Glück nicht mehr 🙂

    Ehrlich währt am längsten! Gut so.

  11. Karin says:
    10 Jahren ago

    Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Es war ein sehr guter Artikel. Einige Dinge setzt ich schon um, bei anderen hab ich noch nachholbedarf.

  12. Refaser says:
    10 Jahren ago

    Schöner Artikel, für Anfänger ein klasse Überblick!

    Ich denke auch, das besonders Content das A und O für SEO in Zukunft sein wird und das finde ich auch gut so! Mir gehts als User doch darum, eine Seite zu finden die die Inhalte hat die ich Suche und nicht eine tolle SEO seite, die keinen wirklichen Zusammenhang mit meinem Suchbegriff hat!

  13. Mike says:
    10 Jahren ago

    Google wird einfach immer besser, was ja auch richtig ist – das Ziel ist ja immer den Suchenden, an die richtige Adresse zu schicken. Ich denke auch das guter Content immer der richtige Weg sein wird, es ist zwar mit mehr Arbeit verbunden, aber der Besucher dankt es ja einem auch.
    lg

  14. Torn says:
    10 Jahren ago

    Übersichtlicher Artikel. An Google kommt man nicht vorbei. Trotz allem sollte der user sich auch nach anderen Möglichkeiten umschauen. Das wichtigste für Blogs ist natürlich ständig wachsender Content. Was mir auffällt ist, dass Google+ nicht mehr außen vor gelassen werden kann. SEO ist schon interessant. Das lernen hört nicht auf.
    Viele Grüße aus CNX

  15. Marco Alexander Klemm says:
    10 Jahren ago

    Schöner Artikel. Google möchte die besten Seiten auf den vorderen Positionen. Daher sollte sich jeder Marketingverantwortliche zunächst darum kümmern, den besten Content und die beste Nutzererfahrung zu bieten. Meiner Meinung nach müssen SEOs deutlich strategischer und professioneller werden, die Zeiten von Quick-Wins und Dirty-Tricks sind offensichtlich vorbei 😉

  16. Lelala says:
    10 Jahren ago

    Der grösste Trend fehlt mir ein bisschen: Mobile Mobile Mobile, wie Zuckerberg sagen würde 🙂
    Grüße

  17. Chris says:
    10 Jahren ago

    Wie Lisa denke ich auch, dass das Linkbuilding eine wichtige Säule der SEO bleiben wird. Bleibt zu wünschen, dass hier von Google weiter differenziert wird zwischen natürlichen und minderwertigen Links. Ich denke es gibt noch mehr Potenzial zum Ausmisten, so wie es bereits mit den Artikelverzeichnissen geschehen ist.

  18. SGMI says:
    10 Jahren ago

    Da bin ich mir nicht sicher.

  19. Rafael says:
    10 Jahren ago

    Guter Artikel mit interessanten Ansichten und guten Informationen. Google wird besser und SEO dafür immer schwieriger bzw. komplizierter. Den Data Highlighter kannte ich noch nicht. Danke für die Info. Dieses Tool ist ja schön und gut, nur was ist wenn man irgendwann vor einem Redesign steht? Zudem bindet man sich so an Tante G. Andere Sumas werden dadurch ausgeschlossen? Ich finde, dass man bei der Webentwicklung gleich auf Rich Snippets setzen sollte.

  20. ziexs says:
    10 Jahren ago

    Interessanter Artikel, vielen Dank.

  21. Tim says:
    10 Jahren ago

    Ich glaube das die Trends zu social media und mobile gehen werden. Nur guter content wird leider nicht ausreichen.

  22. Adam says:
    10 Jahren ago

    Gut ist generell, dass Google nicht nur auf Links setzt, sowie es zuvor der Fall war, und immer mehr content zum Ranking hinzugezählt wird. Auch sind MetaTags und der göeichen nicht mehr interesant, da sie schlicht fürs ranking nicht ausgewertet werden. Das einzig inteessante ist immernoch der Titel der Seite. Aber auch wie du beschrieben hast, sind Social Links nichts besonderes, und man darf gespannt sein ob es genau hier in Zukunft eine Verschiebung geben wird.

  23. Timo Kühne says:
    10 Jahren ago

    Es geht mehr in die Richtung Social-Media und Social-Networks allgemein. In diesem Bereich sollte man mehr Links generieren. Vor allem Twitter und Google Plus sind wichtige Ranking Faktoren. Extremer Spam funktioniert auf jeden Fall nicht mehr. Wie Du schon sagtest. Auf einen natürlichen Linkaufbau in Verbindung mit hochwertigem Content kommt es an. Und genauso sollte es auch sein.

  24. Marcel says:
    10 Jahren ago

    Letztlich bleibt eh alles wie gehabt. Links bleiben wichtig, Socialfaktoren nehmen zu. Content ist und bleibt King…

  25. Jan says:
    10 Jahren ago

    Ich habe mehrere Nischenseiten und bin leider von Google abhängig. Ich glaube aber auch, dass die Updates in so kleinen Nischen wo ich bin, nicht so eine große Veränderung bringen. Eine eigene Facebookseite lohnt sich für meine Themen nicht.

    Das Thema mit dem Content wird auch in Zukunft sehr interessant.

  26. Alexander says:
    10 Jahren ago

    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Google, irgendwann an das gewünschte Ziel kommt. ich glaube irgendwann ist die Datenmenge die für die Algorithmen benötigt werden zu groß.

  27. Martin says:
    10 Jahren ago

    Sehr interessanter Artikel.
    Aber du hast Recht. Content ist King. Das habe ich schon von vielen erfolgreichen Internet Marketern gehört . Eigentlich auch logisch. Google will seinen Kunden gute Inhalte geben zu ihren Suchanfragen. Was kann da schon wichtiger sein als guter Content.
    Die Artikel werden dann ganz automatisch geteilt und man bekommt auch ganz automatisch gute neue Links.

  28. Jochen V.W. says:
    10 Jahren ago

    Sorry, ich bin nicht der Meinung, dass guter Content eine große Rolle spielt, was ich gerade am eigenen Leibe erfahre. Meine Website rankt bei einer Keyword-Kombination lediglich auf Rang 9, wobei sehr viel schmalbrüstigere Seiten mit nur einer Startseite und weitaus weniger Content durchaus besser ranken. Meines Erachtens ist das qualitative Linkbuilding die Zukunft, d.h. Artikel in Blogs etc. sodass Google hier von einem hohen Trust ausgehen wird.

  29. Jenny says:
    10 Jahren ago

    Content ist King ¬ ja, diese Meinung teile ich vollkommen. Bezüglich Social Media: Ich denke, diese Kanäle werden für SEO noch deutlich überschätzt, die Auswirkungen auf das Ranking halten sich in Grenzen. Da Google ja nur Zugriff auf die Daten seines eigenen Social Netzwerkes hat – also Google+ – sollte dieser Kanal
    im Vordergrund stehen. Google wird und kann aufgrund der Datenqualität keine Informationen aus Facebook oder Twitter in den Algorithmus einfließen lassen, da sie keinen direkten Zugriff auf diese Daten haben. Google hätte nur die Möglichkeit, die
    Daten zu scrapen. Das ist aber keine zuverlässige Datenbasis die richtig
    gewichtet und bewertet werden kann!

  30. Andi says:
    10 Jahren ago

    Inzwischen sind ja ein paar Monate vergangen, und seitdem hat Eric Schmidt explizit geschrieben, dass der Author Rank einen Einfluss auf das Ranking habe. Wenn dem aber so ist, müssen automatisch auch soziale Signale in die Bewertung einfließen, denn ohne diese kann Google die Qualität eines Autors kaum messen (abgesehen vom Traffic und Verweildauer). Insofern müssten auch die Social Media verstärkt eine Rolle im SEO spielen.

  31. Helena says:
    10 Jahren ago

    Ich habe leider gar keine Ahnung von SEO. Doch wenn ich es richtig verstehe ist Google ja in gewisser maßen ein Monopol. Der sich wirkürlich durch gewisse Richtlinien über Existenzen entscheidet, wer überleben kann und wer nicht. Klingt ja ziemlich erschreckend was die sich leisten können. Ich glaube nach all dem was ich gehört und gelesen habe, sollte man sich dann andere Wege suchen. Naja.

  32. Jochen V.W. says:
    10 Jahren ago

    Hallo Zusammen,

    ich glaube aus eigener Erfahrung nicht, dass soziale Signale zurzeit eine große Rolle spielen. Meine Website ist mit einer Keywordkombi auf Platz 1 bei Google und das ohne ein einziges Post in einem sozialen Netzwerk. Nutze auch kein Black-Hat oder so, sondern ganz normales Linkbuilding. VG, JVW

  33. Hendrik says:
    9 Jahren ago

    Also, ich bin da anderer Meinung als Jochen. Google wird sicherlich Zugriff über eine Schnittstelle auf Facebook haben und die Daten entsprechend auswerten. In einem Artikel auf Abakus hat ein User bereits selbst eine Schnittstelle zu FB erstellt und die ausgewertet. Ergebnis war, dass es einen positiven Zusammenhang zwischen Facebook-Quasselei und dem Ranking gab. VG, Hendrik

  34. StockPicker says:
    6 Jahren ago

    Interessanter Blog! Einige Hypothesen dieses Post haben sich tatsächlich bewahrheitet.
    LG und viel Erfolg!

Artikel

  • Projektmanagement – Zeiterfassung vereinfachen
  • Wo kann man Podcastwerbung schalten?
  • 100 Euro Marketing-Ideen
  • Automatisierung für Twitter und Co mit IFTTT
No Result
View All Result

Letzte Artikel

  • Interview: Paula Thurm vom Podcast Marketing Club
  • Wo kann man Podcastwerbung schalten?
  • Recap: SEO-Campixx – 12/13. März 2016 am Müggelsee

Beste Kategorien

  • Blogs
  • Bloggen & Geld verdienen
  • Onlinemarketing
  • Trends & Hypes
  • Internet
  • Web 2.0
  • Reviews
  • Onlinemagazine
  • Wirtschaft
  • Blogwirtschaft

Links

  • Impressum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Bücher
    • Das Leben ist wie ein Schneeball – Warren Buffett
    • treffend werben – Worte, Schlagzeilen und Kampagnen die verkaufen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • USB-Sticks
  • Werbeplätze buchen
  • WildsauSeo
  • WordPress-Plugins
  • Über den Autor

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner