• Onlinemarketing
  • Adsense optimieren
  • Projektmanagement – ManicTime
  • Bing Webmaster Tools
  • Datenschutz
  • Impressum
AllBlogs.de
No Result
View All Result
No Result
View All Result
AllBlogs.de
No Result
View All Result

Seiten mit rel=Author entführen

Max by Max
2. Oktober 2012
in Onlinemarketing
19

Ich bin sicherlich kein BöserSeo, aber dennoch interessieren mich auch im SEO die Grenzen von Google, der Optimierung und vieles andere. Darum probiere ich auch ganz gern mal neues aus und kam so auf die Idee ob man nicht ein ganzen Foreneintrag für sich erklären kann, indem mal rel=author in der Signatur nutzt. Im Idealfall wird man so immer anzeigt in den SERPS und kann sicher den ein oder anderen Google+-Follower einsammeln. 😉

Gesagt, getan habe ich mir ein Forum gesucht und mir mal den Spaß gemacht. (Vielen Dank an Soeren/eisy, dass ich das im Webmaster Forum testen durfte.) Ein paar Beiträge wurden von mir geschrieben und einige beantwortet, um nun meinen rel=autor-Link unter zu bringen. Nun hieß es warten, bis Google die Seiten im Index hat.

Zu meiner Überraschung ist Google auf dem Gebiet bereits recht smart und hat erkennen können, wann ich der Autor des Beitrags bin und wann ich nur kommentiert habe. Bei Themen, die ich eröffnet habe, funktioniert es jedoch sehr gut, wie die Screenshots zeigen:

Wo ich nur kommentiert habe, erkennt Google das recht gut und zeigt mich nicht an:

Und weil ich gleich dabei war, musste ich es natürlich auch in einem fremden Blog testen. Dran glaube musste diesmal Martin. 😉 In seinem Blog habe ich auch mein Authorlink unter gebracht, aber hier war schon in Googles Richsnippet-Testingtool zu sehen, dass sie nicht mitspielen werden.

Fazit: Man kann auch auf fremden Seiten als Autor anzeigt werden, aber Google hat bereits einiges getan, um es nicht zu einfach zu machen oder gestattet es wirklich nur, wenn man auch Urheber ist, wie in meinem Forenbeispiel aufgezeigt. Es könnte aber auf jeden Fall auch ein weiterer interessanter Weg sein, sich seinen Authorrank zu stärken, wenn man in dem einen oder anderen Forum unterwegs ist. Und wenn man genauer drüber nachdenkt, könnte man sogar noch…naja seid mal kreativ. 😉

Tags: authorauthorrankforumrelseo
Previous Post

DoFollow, NoFollow – ja, nein, vielleicht

Next Post

Automatisierung für Twitter und Co mit IFTTT

Next Post

Automatisierung für Twitter und Co mit IFTTT

Comments 19

  1. Dominik says:
    11 Jahren ago

    Bin ich blind oder hast du den entsprechenden Link schon wieder aus deiner Signatur rausgekommen? Und: funktioniert natürlich nur wenn HTML erlaubt ist, das ist jedoch in den meisten Fällen normalen Usern in Boards nicht gestattet.

  2. Dominik says:
    11 Jahren ago

    Oh, auf der Profilseite ist der Link drin! War er denn auch wirklich in der Signatur?

  3. Max says:
    11 Jahren ago

    Ja, zum testen war er auch in der Signatur. Zum HTML, also nicht in allen aber in vielen Foren sind Signaturlinks gestattet oder wie inzwischen bei mir als Profillink.

  4. Max says:
    11 Jahren ago

    Im Grund spielt es dann ja keine Rolle mehr, wo er steht. Wenn es über den Profillink geht ist es natürlich noch smarter.

  5. Dominik says:
    11 Jahren ago

    Wäre jetzt natürlich interessant zu wissen in welchen Forensystemen Google zuverlässig (!) einen bestimmten Beitrag einem Benutzerprofil zuordnen und ob dein Test auch nur mit Profillink erfolgreich gewesen wäre 🙂

  6. Max says:
    11 Jahren ago

    Gibt ja noch ein paar Foren, ich werde es mal austesten.

  7. Carsten says:
    11 Jahren ago

    Ist natürlich die Frage wann die Forenbesitzer sich beschweren?

  8. Philipp Einecke says:
    11 Jahren ago

    Hi Max,

    schöner Ansatz! Dürfte vor allem für all diejenigen eine gute Möglichkeit sein, die mehr in Foren unterwegs sind und eher weniger bloggen bzw. Artikel veröffentlichen. Kann mir gut vorstellen, dass die Methode langfristig mehr Nutzen mit sich bringt, als das „sinnvolle“ Setzen von Links auf die mehr oder weniger relevanten Projekte. Zumal diese Herangehensweise die Community im jeweiligen Forum weniger stressen dürfte. Schließlich kann jeder so ohne Zweifel zeigen, dass er zu dem steht, was er schreibt.

    Mich würde auch interessieren, welche Systeme zuverlässig von Google zugeordnet werden. Eine kleine Testphase kann sicherlich nicht schaden ;).

    Grüße aus Leipzig,
    Philipp

  9. Peter says:
    10 Jahren ago

    Soweit mir bekannt ist und so wie ich das praktiziere, nutzt Dir das rel=author alleine überhaupt nichts. Du brauchst dann schon von Google+ aus einen Gegenlink auf die entsprechende Seite/Forum/Post usw, einzutragen bei Google+ unter „Macht mit bei“

  10. Max says:
    10 Jahren ago

    @Peter
    Ich würde sagen, dass ist ein Kinderspiel das in einem Profil einzustellen, oder? 🙂

  11. Peter says:
    10 Jahren ago

    @Max Du hast recht, schwierig ist das nicht. Nur vergessen darf man es nicht, sonst nutzt einem der Eintrag auf der Website nichts.

  12. MIchel says:
    10 Jahren ago

    Toller Gedankengang.

  13. Nico says:
    10 Jahren ago

    Was ich nicht verstehe: ist bei den Blogs HTML erlaubt und werden da wirklich alle Tags erlaubt? Irgendwie kaum vorstellbar…

  14. Max says:
    10 Jahren ago

    Das hat ja nicht viel mit HTML zu tun, ich muss ja nur meinen Link angeben mit einem entsprechenden Attribut.

  15. Edgar says:
    10 Jahren ago

    Meiner Erfahrung nach reagieren übermotivierte Moderatoren oft nicht so freundlich auf diese „Erschleicherei“ dann lieber versuchen was sinnvolles zu schreiben und hoffen das es stehen bleibt. 🙂

  16. Anette Radigk says:
    10 Jahren ago

    Richtig coole Sache! Werd ich gleich mal ausprobieren!

  17. Agnes says:
    10 Jahren ago

    hm .. das mit den Foren war mir neu, das muss ich doch mal ausprobieren, denn ich bin weitaus mehr in Foren unterwegs 🙂

    Danke für den Tipp.

  18. Selcuk says:
    10 Jahren ago

    Das ist sehr interessant! Das man den tel=Author Befehl in Foren nutzen kann, wusste ich bis dato gar nicht 🙂

    Danke für die Info

  19. Robert says:
    10 Jahren ago

    Seht interessante Idee, probiere ich gleich mal aus.

    danke dir.

Artikel

  • Projektmanagement – Zeiterfassung vereinfachen
  • Wo kann man Podcastwerbung schalten?
  • 100 Euro Marketing-Ideen
  • Automatisierung für Twitter und Co mit IFTTT
No Result
View All Result

Letzte Artikel

  • Interview: Paula Thurm vom Podcast Marketing Club
  • Wo kann man Podcastwerbung schalten?
  • Recap: SEO-Campixx – 12/13. März 2016 am Müggelsee

Beste Kategorien

  • Blogs
  • Bloggen & Geld verdienen
  • Onlinemarketing
  • Trends & Hypes
  • Internet
  • Web 2.0
  • Reviews
  • Onlinemagazine
  • Wirtschaft
  • Blogwirtschaft

Links

  • Impressum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Bücher
    • Das Leben ist wie ein Schneeball – Warren Buffett
    • treffend werben – Worte, Schlagzeilen und Kampagnen die verkaufen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • USB-Sticks
  • Werbeplätze buchen
  • WildsauSeo
  • WordPress-Plugins
  • Über den Autor

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner